Flüchtlings-Catering – Herausforderung und massive Wachstumschance für die deutsche Catering-Branche:

Flüchtlingscatering
Flüchtlings-Catering – die größte Chance für die Catering-Branche der letzten Jahre. Halal muss es sein und billig – das Essen, das durch die Caterer in Flüchtlings-Unterkünften serviert wird. Für die Branche ist das Flüchtlings-Catering nicht einfach, denn gegessen wird nicht immer, was auf den Tisch kommt. So wurden in letzter Zeit immer öfter Sitzstreiks aufgrund von Problemen im Zusammenhang mit der Verpflegung im Bereich Flüchtlings-Catering bekannt.
Über 1. Million Flüchtlinge kamen 2015 nach Deutschland. Diese Menschen aus fernen Ländern fliehen nach Deutschland, um ihr Leben zu retten und ihre Kinder in stabilen Verhältnissen aufwachsen zusehen, aber sie kommen nicht, um Kohlrouladen, Maultaschen und Schweinshaxen zu essen. Der Großteil der Flüchtlinge ernährt sich „halal“. Hierbei ist Schweinefleisch verboten, Blutiges auch und die Tiere dürfen vor der Schlachtung nicht betäubt werden, wie in Deutschland vorgeschrieben, sondern müssen geschächtet werden.
Catering Flüchtlingsversorgung
Aktuell betreut das Hygiene-Netzwerk mehr als 30.000 Mahlzeiten pro Tag. Durch die vorausschauende und moderne Lagerverwaltung mit mehreren Großlagern und Produktionsstandorten unserer Catering-Partner, sind Lieferengpässe ausgeschlossen. Wir bieten auch halal-zertifizierte Speisen und Produkte an.
Folgendes können wir Ihnen anbieten:
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
- Zwischenmahlzeiten
- Getränkeversorgung allgemein
Die Versorgung der Flüchtlinge mit speziell von uns konzipierten Hygieneartikeln für Erstankömmlinge und die hygienische Speisenversorgung durch unseren Catering-Partner sind hierbei unsere Schwerpunkte. Wir können Ihnen die komplette Abwicklung im Bereich Flüchtlings-Catering anbieten. Sie suchen einen Profi, der Sie zu diesem Thema berät, ihnen das entsprechende Equipment zur Verfügung stellt, Sie mit Essen beliefert – dann rufen Sie uns an:
Unsere Regionalbüros erreichen Sie unter:
Hauptsitz Bergheim b. Köln
Tel: 02271-7921322
Tel.: 0800/788 788 1 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz)
Fax: 02271-7921329
E-Mail: info(@)hygiene-netzwerk.de
Zweigstelle Bayern:
E-Mail: bayern@hygiene-netzwerk.de
Telefon: 09179-9788979
Zweigstelle Hessen:
E-Mail: hessen@hygiene-netzwerk.de
Telefon: 02772-4692994
Kontaktstelle Baden-Württemberg:
E-Mail: wuerttemberg@hygiene-netzwerk.de
Telefon: 07254-7109755
Kontaktstelle Schweiz:
E-Mail: schweiz@hygiene-netzwerk.de
Kontaktstelle Österreich:
E-Mail: austria@hygiene-netzwerk.de